
Unsere Multiple Sklerose Therapie
Es gibt sie nicht – die alleinige, ultimative MS-Therapie. Vielmehr ist es wichtig, durch eine intensive Zusammenarbeit mit Multiple Sklerose Patienten den jeweils richtigen Therapie-Ansatz zu erarbeiten und umzusetzen.
Es kommen kontinuierlich neue Multiple Sklerose Medikamente auf den Markt, die eine Behandlung ermöglichen, die vor Jahren noch undenkbar waren. Wir berücksichtigen bei unseren Therapien immer diese neusten Erkenntnisse.
Eine weitere Herausforderung: Sicher und effektiv eine MS Diagnose frühzeitig zu stellen. Denn je früher erkannt, desto effektiver können zukünftige MS Symptome kontrolliert und gemanaged werden. Das geht nur durch die richtige Diagnostik und eine ganzheitliche Betrachtungsweise.
Als diese beinhaltet unser 4 Punkte Behandlungs-Plan:
MS Expertin in München
Auf Basis meiner langjährigen Expertise definiere ich die jeweils geeignete Behandlung und begleite den Patienten entlang der Phasen der Erkrankung. Wir nutzen dabei sowohl für die Diagnostik wie auch Therapie moderne Techniken und Lösungen. Dort wo relevant auch mit Hilfe alternativer Verfahren.
Multiple Sklerose Symptome
Die MS Krankheit hat viele Gesichter
MS Symptome sind variabel und unvorhersehbar. Denn Multiple Sklerose kann ein breites Spektrum an Symptomen verursachen und jeden Teil des Körpers betreffen.
Jede erkrankte Person ist dabei anders betroffen. Keine zwei Personen haben genau die gleichen MS Anzeichen. Zudem können sich die Symptome im Laufe der Zeit verändern oder schwanken. Bei einer Person treten vielleicht nur ein oder zwei der möglichen Symptome auf, während bei einer anderen Person viel mehr auftreten.
Auch gibt es einen großen Intensitätsunterschied. Bei manchen Menschen entwickeln und verschlimmern sich die Symptome im Laufe der Zeit stetig, während sie bei anderen kommen und gehen. Perioden, in denen sich die Symptome verschlimmern, werden übrigens als MS Schübe bezeichnet. Perioden, in denen sich die Symptome verbessern oder verschwinden, werden Remissionen genannt.
Einige der häufigsten Symptome sind:
- Müdigkeit
- Sehstörungen
- Taubheit und Kribbeln
- Muskelkrämpfe, Steifheit und Schwäche
- Mobilitätsprobleme
- Schmerzen
- Probleme beim Denken, Lernen und Planen
- Depressionen und Angstzustände
- sexuelle Probleme
- Blasenprobleme
- Darmprobleme
- Schwierigkeiten beim Sprechen und Schlucken
Eine detaillierte Sicht der MS Beschwerden und Symptome können Sie nachfolgend einsehen.
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Multiple Sklerose Ursachen
Die MS Ursachen sind noch nicht komplett bekannt
Die MS Ursachen sind noch nicht bekannt. Wir gehen momentan davon aus, dass MS durch eine Kombination von Faktoren ausgelöst wird. Um die Ursache zu ermitteln, wird in folgenden Bereichen geforscht:
- Immunologie (die Untersuchung des körpereigenen Immunsystems)
- Epidemiologie (Untersuchung von Krankheitsmustern in großen Gruppen von Menschen)
- Genetik (Verständnis der Gene, die bei Menschen, die MS entwickeln, möglicherweise nicht richtig funktionieren)
- Infektionserreger (wie z. B. Viren)
Die Meylinschicht steht in Verdacht
Das Immunsystem verteidigt den Körper gegen fremde Eindringlinge, wie Viren und Bakterien. Einfach ausgedrückt, besteht seine Aufgabe darin, alles anzugreifen, was Verletzungen oder Krankheiten verursachen könnte, während es gesundes Gewebe in Ruhe lässt.
Bei Autoimmunkrankheiten erkennt das Immunsystem jedoch fälschlicherweise bestimmte Zellen oder Gewebe im Körper als Bedrohung und startet einen Entzündungsangriff gegen sie.
Bei MS greift das Immunsystem die Myelinscheide an, eine Fettsubstanz, die die Nervenfasern umhüllt. Normalerweise schützt sie die Nervenfasern vor Schäden und hilft ihnen, elektrische Signale effizient weiterzuleiten – ähnlich wie eine Isolierung, die um einen Metalldraht gewickelt ist. Der Verlust des Myelins führt zu einer fortschreitenden Degeneration der Nervenfasern und zu einer Reihe von MS-Symptomen.
Myelin wird von Zellen namens Oligodendrozyten produziert, die nur im zentralen Nervensystem vorkommen. Diese Zellen sind normalerweise in der Lage, Nervenzellen zu remyelinisieren – d.h. sie mit neuen Myelinscheiden zu umhüllen -, aber die wiederholten Immunangriffe auf das Myelin führen zu einer immer weniger effektiven Remyelinisierung. Und schließlich zur Bildung von narbenartigen MS-Läsionen.
Wie bei den meisten Autoimmun-Krankheiten sind auch bei MS die genauen Ursachen nicht bekannt, und wahrscheinlich tragen mehrere miteinander verbundene Faktoren zur Entstehung und zum Fortschreiten der Krankheit bei.
Eine Reihe von Faktoren, darunter die genetische Veranlagung einer Person, Infektionen oder andere Autoimmunkrankheiten in der Vergangenheit, Umwelteinflüsse und demografische Merkmale, wurden alle mit einem veränderten Risiko für die Entwicklung von MS in Verbindung gebracht.
MS ist nicht vererbbar
MS ist nicht vererbbar, aber wenn ein Elternteil oder ein Geschwisterkind an MS erkrankt ist, erhöht sich das Risiko leicht. Wissenschaftler haben einige Gene identifiziert, die die Anfälligkeit für die Entwicklung von MS zu erhöhen scheinen.
Nachfolgend noch eine Übersicht der bereits identifizierten MS Ursachen:
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.
Neuro Magazin MS Infos
Noch mehr Informationen können Sie in unserem Neuro Magazin nachlesen. Dafür einfach weiter scrollen oder direkt zum Neuro Magazin wechseln. Dort beschäftigen wir uns u.a. auch mit folgenden Themen:
- Was sind die ersten MS Anzeichen?
- Wie sieht ein typischer MS Verlauf aus?
- Wie sieht die Lebenserwartung bei der Multiple Sklerose Diagnose aus?
- Wie oft entstehen MS Schubs?
- Sind bei MS die Blutwerte auffällig?
Gerne verweise ich auch auf folgende externe Informations-Quellen: