
Unsere Migräne Behandlung
Je nach Ursachen und Migräne Typ gibt es verschiedene Vorgehensweisen und Therapie Schritte. Unser Neurohealth Ansatz verbindet aber immer effektive Behandlungen, Beschwerden-Linderung und eine gezielte Migräne-Prophylaxe.
Die Basis bildet unser 4 Punkte Programm:
Migräne Expertin in München
Auf Basis meiner langjährigen Expertise definiere ich die jeweils geeignete Behandlung und begleite den Patienten entlang der Phasen der Erkrankung. Wir nutzen dabei sowohl für die Diagnostik wie auch Therapie moderne Techniken und Lösungen. Dort wo relevant auch mit Hilfe alternativer Verfahren.
Migräne Symptome
Intensität der Cluster Kopfschmerzen
Einzelne Migräneanfälle sind von mittlerer bis starker Intensität und oft durch ein pochendes Gefühl gekennzeichnet. Obwohl sie häufig einseitig sind, können sie überall auf dem Kopf, im Nacken und im Gesicht auftreten.
Im schlimmsten Fall sind sie mit Licht-, Lärm- und/oder Geruchsempfindlichkeit verbunden. Übelkeit ist eines der häufigsten Symptome und verschlimmert sich bei Aktivität, was oft zu einer Behinderung der Patienten führt. In vielerlei Hinsicht ist die Migräne mit einem alkoholbedingten Kater vergleichbar.
Die Kopfschmerzen beginnen in der Schläfe
Migräneschmerzen können sich im Gesicht bemerkbar machen, wo sie fälschlicherweise für Nasennebenhöhlen-Kopfschmerzen gehalten werden – oder im Nacken, wo sie fälschlicherweise für Arthritis oder Muskelkrämpfe gehalten werden können.
Erschwert wird die Migräne-Diagnose dadurch, dass die Kopfschmerzen von anderen Symptomen begleitet sein können, z.B. tränenden Augen, verstopfter Nase und einem Druckgefühl im Gesicht. So haben die meisten Patienten, die denken, sie hätten Sinus-Kopfschmerzen, in Wirklichkeit Migräne.
Die 4 Phasen einer Migräne Attacke
Generell kann ein Migräneanfall in vier Phasen verlaufen, deren Anzeichen und Symptome sich überschneiden können:
Frühe Anzeichen:
Subtile Veränderungen ein oder zwei Tage vor dem Auftreten einer Migräne, die auf eine bevorstehende Migräne hinweisen, wie Verstopfung, Gähnen, Stimmungs-Schwankungen, Heißhunger und Nackensteifigkeit.
Aura:
Manche Menschen erleben eine Aura vor oder während der Kopfschmerzen. Zu den Aura-Symptomen, die sich innerhalb von fünf Minuten entwickeln und bis zu einer Stunde andauern, können gehören: Sehstörungen wie Lichtblitze, Zick-Zack-Muster oder blinde Flecken, Taubheit oder Kribbeln auf einer Gesichtshälfte oder in einem Arm oder Bein sowie Schwindel.
Kopfschmerzen:
Diese Phase kann 2 bis 72 Stunden andauern und ist durch mäßige bis starke Kopfschmerzen gekennzeichnet, die in der Regel nur auf einer Seite des Kopfes auftreten. Eine Person kann auch empfindlicher auf Licht, Geräusche, Gerüche und Berührungen reagieren, Übelkeit und Erbrechen, verschwommenes Sehen und Schwindel erleben.
„Kater“:
Nach einem Migräneanfall kann sich der Betroffene erschöpft und ausgelaugt fühlen. Verwirrung, Stimmungs-Schwankungen, Schwindel, Schwäche sowie Licht- und Geräusch-Empfindlichkeit können auch am nächsten Tag auftreten.
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Migräne Ursachen
Wir verstehen noch nicht alle Faktoren, die Migräne verursachen.
Es scheint, dass sie zum Teil durch Veränderungen des Serotoninspiegels im Körper verursacht werden. Serotonin spielt viele Rollen im Körper und wirkt sich auf die Blutgefäße aus. Wenn der Serotonin-Spiegel hoch ist, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. Wenn der Serotoninspiegel sinkt, erweitern sich die Blutgefäße. Diese Schwellung kann Schmerzen oder andere Probleme verursachen.
Eine weitere Ursache, die untersucht wird, ist, dass Migränekopfschmerzen mit einem sich ausbreitenden Muster elektrischer Aktivität im Gehirn einhergehen.
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es einen Erbfaktor für Migräne gibt. Forscher haben einige Gene identifiziert, die mit Migräne in Verbindung stehen. Sie sind sich jedoch nicht sicher, warum diese Gene bei manchen Menschen stärker wirken als bei anderen.
Letztlich scheint die Migräne durch eine Kombination von Faktoren verursacht zu werden: genetische Faktoren, Umweltfaktoren und Lebensstil.
Frauen leiden häufiger an chronischer Migräne (Migräne, die an 15 oder mehr Tagen im Monat auftritt). Dies hängt wahrscheinlich mit den Hormonen zusammen. Die Hormone schwanken jeden Monat um die Zeit der Periode. Sie können auch schwanken, wenn Sie schwanger sind oder sich in den Wechseljahren befinden.
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.
Neuro Magazin Migräne Infos
Noch mehr Informationen können Sie in unserem Neuro Magazin nachlesen. Dafür einfach weiter scrollen oder direkt zum Neuro Magazin wechseln. Dort beschäftigen wir uns u.a. auch mit folgenden Themen:
- Was hilft ganz schnell gegen Migräne?
- Wie lange dauert eine Migräne an?
- Welche Migräne Prophylaxe gibt es?
Gerne verweise ich auch auf folgende externe Informations-Quellen: