
Unsere Schlaganfall Behandlung: Vorsorge und Nachversorgung
Sollten Sie bereits einen Anfall erlitten haben, so sind wir Ihr effektiver und ganzheitlicher Partner für Ihre Schlaganfall Therapie. Das Ziel – Ihre möglichen körperlichen Einschränkungen durch die Spätfolgen reduzieren. Und eventuelle negative Auswirkungen auf Ihre Lebenserwartung nach der Hirnblutung aus dem Weg zu räumen.
Viel lieber ist es uns aber, den Hirninfarkt komplett zu vermeiden, ihn also vorzubeugen. Denn Arteriosklerose, der entscheidende Vorbote, lässt sich effektiv und einfach frühzeitig erkennen. Deshalb empfehlen wir eine konsequente Prävention durch Vorsorge-Untersuchungen. Nicht nur bei Risiko-Patienten. Und das für Menschen über 55 Jahre idealerweise jährlich.
Denn bei frühzeitigem Erkennen von Veränderungen können Ihre Gefäße mit geeigneten Maßnahmen elastisch und beweglich gehalten und damit Ihr Anfallrisiko deutlich verringert werden.
Darauf zielt unser Vorsorge Check ab:
Schlaganfall Expertin in München
Auf Basis meiner langjährigen Expertise ist es mein großes Ziel, Ihr Schlaganfall Risiko zu minimieren. Das geht sehr erfolgreich mit Hilfe regelmäßiger Vorsorge-Untersuchung. Aber auch wenn Sie bereits einen Anfall erlitten haben stehen wir Ihnen effektiv und zielgerichtet zur Seite. Wir können helfen.
Dr. Meike Maehle
| Ganzheitliche Schlaganfall Expertin
| Neurologie München
Schlaganfall Symptome
Bei einem Apoplex zählt jede Minute
Alle 40 Sekunden erleidet jemand einen Schlaganfall. Tatsächlich ist er die Ursache für einen von 20 Todesfällen. Außerdem ist er die Hauptursache für langfristige Behinderungen.
Beim Auftreten des Anfalls zählt jede Minute! Um Ihre Überlebenschancen zu verbessern und Langzeitschäden zu minimieren, muss schnell gehandelt werden. Das Erkennen der Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls ist der erste Schritt, um die lebensrettende Behandlung zu erhalten, die der Betroffene benötigt.
Die Schlaganfall Vorboten
Die Anzeichen und Symptome eines Apoplexes sind von Person zu Person unterschiedlich, beginnen aber in der Regel plötzlich. Auch hängen die Symptome davon ab, welcher Teil des Gehirns betroffen ist und wie groß der Schaden ist. Schließlich steuern verschiedene Teile des Gehirns unterschiedliche Teile des Körpers.
Die wichtigsten Schlaganfall Vorzeichen sind:
Der Schlaganfall Unterschied bei Frauen und Männer
Die Anzeichen eines Schlaganfalls bei Männern und Frauen sind im Allgemeinen ähnlich. Allerdings sind die Schlaganfall-Symptome bei Frauen manchmal subtiler, was bedeutet, dass sie leichter übersehen oder abgetan werden können.
Das Schlaganfallrisiko ist bei Frauen auch aufgrund verschiedener individueller Faktoren höher, z.B. Schwangerschaft, Einnahme der Antibabypille oder Hormonersatztherapie, häufigeres Auftreten von Migräne mit Aura und unregelmäßigem Herzschlag, der zu den Herzerkrankungen zählt.
Zusätzlich zu den üblichen Warnzeichen für einen Schlaganfall können bei Frauen auch die folgenden Symptome auftreten:
- Allgemeine Schwäche oder Müdigkeit
- Kopfschmerzen, Desorientierung, Verwirrung oder Gedächtnisstörungen
- Übelkeit, Migräne oder Erbrechen
Die zwei Schlaganfall Arten
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Schlaganfall: den ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfall.
Ein ischämischer Schlaganfall entsteht, wenn ein Gefäß, das das Gehirn mit Blut versorgt, verstopft ist. Er macht etwa 87 % aller Apoplexe aus.
Hämorrhagische Schlaganfälle machen etwa 13 % der Hirninfarkte aus. Sie werden durch ein geschwächtes Gefäß verursacht, das reißt und in das umgebende Gehirn blutet. Das Blut staut sich und drückt das umliegende Hirngewebe zusammen.
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Schlaganfall Ursachen
Jeder kann in jedem Alter einen Schlaganfall erleiden. Aber das Risiko eines Schlaganfalls steigt, wenn bestimmte Risikofaktoren vorliegen. Ganz wichtig, viele Apoplex Risikofaktoren können verändert oder behandelt werden.
Allen Hirninfarkten gleich ist der letztendliche auslösende Faktor: Der Verschluss einer Arterie im Gehirn durch ein Gerinnsel (Thrombose) ist die häufigste Schlaganfall Ursache. Der Teil des Gehirns, der von dem verstopften Blutgefäß versorgt wird, erhält dann kein Blut und keinen Sauerstoff mehr
Infolge des Blut- und Sauerstoffmangels sterben die Zellen dieses Gehirns Areals ab. Der Teil des Körpers, der darüber gesteuert wird, funktioniert dann nicht mehr bzw. sehr eingeschränkt. Typischerweise reißt eine Cholesterin-Plaque in einem der kleinen Blutgefäße des Gehirns und löst den Gerinnungs-Prozess aus.
Die Risikofaktoren für verengte Blutgefäße im Gehirn sind die gleichen wie die, die zu verengten Blutgefäßen im Herzen und zu einem Herzinfarkt führen.
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.
Neuro Magazin Schlaganfall Infos
Noch mehr Informationen können Sie in unserem Neuro Magazin nachlesen. Dafür einfach weiter scrollen oder direkt zum Neuro Magazin wechseln. Dort beschäftigen wir uns u.a. auch mit folgenden Themen:
- Was ist der Unterschied zwischen einem hämorrhagischen und ischämischen Schlaganfall?
- Wie sieht die ideale Nachversorgung aus?
- Wie zeigt sich ein Schlaganfall?
- Was passiert bei einem Anfall?
- Wie stelle ich fest ob ich Einen hatte?
- Was sind die Vorboten?
- Wer neigt zum Schlaganfall?
Gerne verweise ich auch auf folgende externe Informations-Quellen: