
Unsere Epilepsie Behandlung
Es ist nicht möglich, epileptische Anfälle komplett zu verhindern, aber an der Häufigkeit und der Stärkeausprägung kann man gezielt arbeiten. Positive Ergebnisse sind bei über 80% der Patienten erreichbar. Damit ist ein fast normales Leben keine alleinige Wunschvorstellung, sondern das Ziel unserer Behandlung.
Hier ist unser Behandlungs-Plan:
Epilepsie Expertin in München
Auf Basis meiner langjährigen Expertise definiere ich die jeweils geeignete Behandlung und begleite den Patienten entlang der Phasen der Erkrankung. Wir nutzen dabei sowohl für die Diagnostik wie auch Therapie moderne Techniken und Lösungen. Dort wo relevant auch mit Hilfe alternativer Verfahren.
Epilepsie Symptome
Die generellen Epilepsie Beschwerden
Die Merkmale von Krampfanfällen sind unterschiedlich und hängen davon ab, wo im Gehirn die Störung zuerst beginnt und wie weit sie sich ausbreitet.
Im Vordergrund stehen natürlich die Symptome wie Bewusstlosigkeit und Störungen von Bewegungen, Empfindungen (einschließlich Sehen, Hören und Schmecken) oder anderen kognitiven Funktionen.
Menschen mit Epilepsie haben in der Regel mehr körperliche Probleme (z.B. Knochenbrüche und Blutergüsse durch anfallsbedingte Verletzungen) und leiden häufiger an psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen.
Ebenso ist das Risiko eines vorzeitigen Todes bei Menschen mit Epilepsie bis zu dreimal höher. Ein großer Teil der epilepsie-bedingten Todesursachen sind potenziell vermeidbar, z.B. Stürze, Ertrinken, Verbrennungen und lang andauernde Anfälle.
Die unterschiedlichen Epilepsie Formen
Es gibt viele verschiedene Arten von Krampfanfällen. Viele Menschen denken bei dem Wort „Anfall“ an einen Krampfanfall, bei dem jemand bewusstlos wird und mit Steifheit und Zuckungen umfällt. Dies ist jedoch nur eine Art von Anfall, der tonisch-klonische Anfall (früher als Grand Mal bekannt).
Manche Menschen haben Anfälle, bei denen sie für einige Sekunden das Bewusstsein verlieren. Andere bleiben während eines Anfalls bei vollem Bewusstsein und können ihr Erlebnis beschreiben. Bei vielen ist das Bewusstsein beeinträchtigt, und sie können während und nach dem Anfall kurzzeitig verwirrt sein.
Ein Anfall kann beide Gehirnhälften (generalisierter Anfall) oder einen kleinen Teil des Gehirns (fokaler Anfall) betreffen. Manchmal können sich die Anfälle entwickeln und von einem Anfallstyp zu einem anderen übergehen.
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Epilepsie Ursachen
Die genauen Ursachen sind zwar vielfältig und nicht vollständig bekannt, aber im Allgemeinen sind Epilepsie und Krampfanfälle das Ergebnis abnormaler Signale von Neuronen (einer Art von Gehirnzellen) im Gehirn.
Die Erkrankung kann genetisch bedingt sein, d.h. sie ist das Ergebnis von Mutationen in den Genen einer Person, oder sie kann durch Ereignisse wie körperliche Verletzungen oder Infektionen erworben werden. Bei 40% der Anfälle ist die Ursache idiopathisch, d.h. unbekannt.
Den verschiedenen Epilepsien liegen verschiedene Ursachen zugrunde. Die Ursachen können komplex sein und sind manchmal schwer zu erkennen. Generell spielen aber folgende Risikofaktoren eine Rolle:
- Eine genetische Veranlagung, die von einem oder beiden Elternteilen weitergegeben wird (vererbt).
- Eine strukturelle (manchmal auch als „symptomatisch“ bezeichnete) Veränderung des Gehirns, z. B. eine nicht ordnungsgemäße Entwicklung des Gehirns oder eine Schädigung durch eine Hirnverletzung, Infektionen wie Meningitis, einen Schlaganfall oder einen Tumor.
- Strukturelle Veränderungen aufgrund von genetischen Erkrankungen wie tuberöse Sklerose oder Neurofibromatose, die Wucherungen im Gehirn verursachen können.
Übrigens, bei etwa 1 von 2 Frauen treten die Anfälle um die Zeit der Menstruation auf.
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.
Neuro Magazin Epilepsie Infos
Noch mehr Informationen können Sie in unserem Neuro Magazin nachlesen. Dafür einfach weiter scrollen oder direkt zum Neuro Magazin wechseln. Dort beschäftigen wir uns u.a. auch mit folgenden Themen:
- Was ist der Unterschied zwischen einer symptomatischen und einer idiopathischen Variante?
- Was darf man bei nicht essen?
- Schränkt Epilepsie die Lebenserwartung ein?
- Wie verläuft ein Anfall?
- Was sollte man bei vermeiden?
- Welche Typen gibt es?
- Epilepsie bei Kindern?
Gerne verweise ich auch auf folgende externe Informations-Quellen: