
Unsere Alzheimer Demenz Behandlung
Auch wir können die Alzheimer Demenz Erkrankung nicht heilen. Unser Therapie-Ansatz konzentriert sich deshalb darauf, entlang der Demenz Stufen das Maximum an kognitivem und körperlichem Wohlbefinden für den Patienten zu erzielen.
Immer unter Einbezug des sozialen Umfeldes, der Familie oder näheren Verwandten.
Alzheimer Demenz Expertin in München
Auf Basis meiner langjährigen Expertise definiere ich die jeweils geeignete Behandlung und begleite den Patienten und sein familiäres Umfeld entlang der Phasen der Erkrankung. Wir nutzen dabei sowohl für die Diagnostik wie auch Therapie moderne Techniken und Lösungen. Dort wo relevant auch mit Hilfe alternativer Verfahren.
Alzheimer Demenz Symptome
Gedächtnis-Probleme
Jeder hat mal Gedächtnislücken. Der durch die Alzheimer-Krankheit bedingte Gedächtnisverlust hält aber an und verschlimmert sich. Die Fähigkeit im Alltag zu funktionieren wird zunehmend bis hin zu vollkommen beeinträchtigt.
Das führt bei Alzheimer-Erkrankten dazu:
- Gespräche, Verabredungen oder Ereignisse zu vergessen und sich später nicht mehr an sie erinnern zu können
- routinemäßig Gegenstände zu verlieren oder an unlogischen Orten abzulegen
- sich an vertrauten Orten zu verirren
- mit der Zeit die Namen von Familienmitgliedern und Alltagsgegenständen zu vergessen
- Schwierigkeiten zu haben, die richtigen Worte zu finden, Gegenstände zu identifizieren, Gedanken auszudrücken
Mit dem Fortschreiten der Krankheit kommt es zu einem stärkeren Gedächtnisverlust und weiteren kognitiven Schwierigkeiten.
Kognitive Veränderungen
Mit fortlaufender Schädigung der Gehirnzellen verschlimmern sich die Symptome und beginnen, das tägliche Leben eines Menschen stark zu beeinträchtigen. So verursacht die Alzheimer-Krankheit u.a. Konzentrations- und Denkschwierigkeiten, insbesondere bei abstrakten Begriffen wie Zahlen.
Multitasking kann zu einer besonderen Herausforderung werden, aber auch Aspekte wie die Verwaltung der eigenen Finanzen, Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen etc.. Schließlich kann eine Person mit Alzheimer nicht mehr in der Lage sein, Zahlen zu erkennen und mit ihnen umzugehen.
Eintscheidungs-Schwäche
Die Alzheimer-Krankheit führt zu einer Abnahme der Fähigkeit, in alltäglichen Situationen vernünftige Entscheidungen zu treffen und zu beurteilen. So kann es sein, dass eine Person bei sozialen Kontakten schlechte, untypische Entscheidungen trifft oder Kleidung trägt, die dem Wetter nicht angemessen ist.
Sie haben auch zunehmend mehr Schwierigkeiten, effektiv auf alltägliche Probleme zu reagieren, z.B. wenn das Essen auf dem Herd anbrennt oder unerwartete Situationen im Straßenverkehr auftreten.
Aufgaben-Überforderung
Einst routinemäßige Tätigkeiten, die eine Abfolge von Schritten erfordern, wie das Planen und Zubereiten einer Mahlzeit oder das Spielen eines Lieblingsspiels, werden mit dem Fortschreiten der Krankheit zu einem Problem. Schließlich vergessen Menschen mit fortgeschrittener Alzheimer-Krankheit oft, wie sie Basis-Aufgaben wie das Anziehen und Baden ausführen können.
Persönlichkeitsveränderungen
Die Alzheimer bedingten Gehirnveränderungen können sich auf Stimmungen und Verhalten auswirken. Folgende Probleme treten oft auf:
- Depressionen
- Apathie
- Sozialer Rückzug
- Stimmungsschwankungen
- Misstrauen gegenüber anderen
- Reizbarkeit und Aggressivität
- Veränderungen der Schlafgewohnheiten
- Umherschweifen
- Verlust von Hemmungen
- Wahnvorstellungen, z.B. zu glauben, dass etwas gestohlen wurde
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Alzheimer Demenz Ursachen
Die Alzheimer-Krankheit wird durch eine abnorme Ablagerung von Proteinen im Gehirn verursacht. Die Anhäufung dieser Proteine – Amyloid-Protein und Tau-Protein genannt – führt zum Zelltod.
Das menschliche Gehirn enthält über 100 Milliarden Nervenzellen und andere Zellen. Die Nervenzellen arbeiten zusammen, um die gesamte Kommunikation zu gewährleisten, die für Funktionen wie Denken, Lernen, Erinnern und Planen erforderlich ist. Wir gehen davon aus, dass sich das Amyloid-Protein in den Gehirnzellen ablagert und größere Ansammlungen, so genannte Plaques, bildet. Diese Plaques blockieren die Kommunikation zwischen den Nervenzellen, so dass diese ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können.
Zusätzlich gibt es eine Abnahme der chemischen Botenstoffe. Diese senden Signale zwischen den Gehirnzellen. Durch eine Reduktion dieser Botenstoffe wird die Funktion reduziert, Informationen im Gehirn zielgerichtet zu verarbeiten.
Die ersten betroffenen Bereiche sind in der Regel für die Erinnerungen verantwortlich. Daher ist auch der Gedächtnisverlust das erste Symptom der Erkrankung.
Das langsame und kontinuierliche Absterben der Nervenzellen breitet sich aber kontinuierlich aus, wodurch zunehmend die anderen Demenz-Symptome hinzukommen.
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.
Neuro Magazin Alzheimer Inhalte
Noch mehr Informationen zur Alzheimer Demenz können Sie in unserem Neuro Magazin nachlesen. Dafür einfach weiter scrollen oder direkt zum Neuro Magazin wechseln. Dort beschäftigen wir uns u.a. auch mit folgenden Themen:
- Wie sieht der Alzheimer Test aus?
- Welche Demenz Verlaufsformen gibt es und was macht sie aus?
- Wirkt sich Alzheimer Demenz auf die Lebenserwartung aus?
- Ist die Krankheit vererbbar?
- Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz?
Gerne verweise ich auch auf folgende externe Informations-Quellen: