
Unsere Burnout Therapie
Wir können Ihre extrinsischen Faktoren nicht verändern. Vieles davon müssen Sie angehen und offen für Veränderung sein. Aber es gibt Wege und Möglichkeiten, Sie aus Ihrem Emotions-Tunnel der Schwere herauszuholen.
Auf diese Zielsetzung hin ist unsere ganzheitliche Burnout Behandlung ausgerichtet. Sehen Sie in Ihr eine Begleitmaßnahme, ein partnerschaftliches Nebeneinander. Mit dem Ziel, Ihr Wohlbefinden wieder zu maximieren.
Burnout Expertin in München
Auf Basis meiner langjährigen Expertise definiere ich die jeweils geeignete Behandlung und begleite den Patienten entlang der Phasen der Erkrankung. Wir nutzen dabei sowohl für die Diagnostik wie auch Therapie moderne Techniken und Lösungen. Dort wo relevant auch mit Hilfe alternativer Verfahren.
Burnout Symptome
Burnout versus Depression
Das Problem der Burnout Diagnostik? Einige Symptome der Erschöpfungsdepression ähneln der Ausprägung einer klassischen Depressionen. Negative Gefühle und Gedanken in Bezug auf alle Aspekte des Lebens, nicht nur gegenüber der Arbeit sind dabei zu nennen. Auch ähnelt das Gefühl von Hoffnungslosigkeit, sowie wie kognitive und körperliche Symptome den Beschwerden, die im Rahmen einer Depression erlebt werden.
Es gibt aber klare Merkmale, die nur für einen Burnout spezifisch sind. Zum Beispiel sind die meisten Probleme dieser Form der Erschöpfung arbeitsbedingt bzw. leistungsbezogen orientiert. Also der archetypische Manager könnte hier genannt werden, aber eben auch die am Leistungsdruck leidende Mutter. Zudem sind die grundlegenden Ursachen eher in mentalen, körperlichen Überforderungen verankert.
Übrigens – die Burnout Symptome bei Frauen und Männer unterscheiden sich nicht. Lediglich die Ausprägung, diese nach Aussen hin auch aktiv anzusprechen. Darin sind Frauen wesentlich effektiver. Weshalb übrigens auch oft der falsche Eindruck entsteht, dass Burnout bei Frauen häufiger auftritt.
Die 4 Burnout Hauptsymptome
1 | Entfremdung von arbeitsbezogenen Aktivitäten:
Personen, die unter Burnout leiden, empfinden ihre Arbeit, Ihren Alltag als zunehmend stressig und frustrierend. Sie distanzieren sich zunehmen emotional davon ab. Werden stumpf, unbeteiligt, damit aber auch kaum noch entscheidungsfähig.
2 | Körperliche Symptome:
Chronischer Stress kann zu körperlichen Symptomen wie Kopf- und Magenschmerzen oder Darmproblemen führen.
3 | Emotionale Erschöpfung:
Burnout führt dazu, dass sich Menschen ausgelaugt, überfordert und müde fühlen. Oft fehlt ihnen die Energie, um ihre Arbeit zu erledigen, ihren täglichen Aufgaben nachzugehen.
4 | Geringere Leistung:
Burnout wirkt sich vor allem auf alltägliche Aufgaben am Arbeitsplatz aus – oder im Haushalt, wenn die Pflege von Familienangehörigen zur Hauptaufgabe gehört. Menschen mit Burnout fühlen sich den Aufgaben gegenüber negativ eingestellt. Sie haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, und es fehlt ihnen oft an Kreativität und Ausdauer.
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Burnout Ursachen
Burnout hat oft mit dem Beruf zu tun. Aber jeder, der sich überlastet, unterbewertet fühlt, ist Burnout-gefährdet. Vom hart arbeitenden Büroangestellten, der seit Jahren keinen Urlaub mehr hatte, bis zur erschöpften Hausfrau, die sich um Kinder, Hausarbeit und einen alternden Elternteil kümmert.
Burnout wird jedoch nicht nur durch stressige Arbeit oder zu viel Verantwortung verursacht. Andere Faktoren tragen zum Burnout bei, darunter Ihr Lebensstil und bestimmte Persönlichkeits-Merkmale. Tatsächlich kann das, was man in der Freizeit macht, wie man die Welt wahrnimmt eine ebenso große Rolle bei der Entstehung von Stress spielen wie die Anforderungen im Beruf oder im Haushalt.
Arbeitsbedingte Ursachen für Burnout
- Das Gefühl, wenig oder keine Kontrolle über die eigene Arbeit zu haben
- Fehlende Anerkennung oder Belohnung für gute Arbeit
- Unklare oder überhöhte Erwartungen an die Arbeit
- Arbeit, die monoton oder wenig herausfordernd ist
- Arbeit in einem chaotischen Umfeld oder unter hohem Druck
Lebensstilbedingte Ursachen für Burnout
- Zu viel arbeiten
- Nicht genügend Zeit für soziale Kontakte oder Entspannung haben
- Fehlen von engen, unterstützenden Beziehungen
- Zu viel Verantwortung übernehmen, ohne genügend Hilfe von anderen erhalten
- Zu wenig Schlaf
Persönlichkeitsmerkmale, die Burnout fördern
- Perfektionistische Tendenzen
- Nichts wird jemals als gut genug wahrgenommen
- Pessimistische Sicht auf sich selbst und die Welt
- Das Bedürfnis, die Kontrolle zu haben
- Abneigung, an andere zu delegieren
- Ein übertriebenes Maß an Leistungsorientierung
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.
Neuro Magazin Burnout Infos
Noch mehr Informationen können Sie in unserem Neuro Magazin nachlesen. Dafür einfach weiter scrollen oder direkt zum Neuro Magazin wechseln. Dort beschäftigen wir uns u.a. auch mit folgenden Themen:
- Wie weiss ich ob ich Burnout habe?
- Wie und wann wird es besser?
- Welche Burn-out Phasen gibt es?
- Der Unterschied von Burnout vs. Depression?
- Wie äussert es sich körperlich?
Gerne verweise ich auch auf folgende externe Informations-Quellen: