Icon

Ludwig-Anzengruber-Straße 1, Grünwald

4,9 110 Rezensionen

    Avatar Ralf Zill ★★★★★ vor einer Woche

    Frau Mähle ist eine ausgezeichnete Ärztin, die sich sehr viel Zeit für den Patienten nimmt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Parkplätze vor dem Haus sind auch beruhigend, wer will schon im größten Stress ankommen. Das Personal ist sehr aufmerksam … Mehr und kompetent. Ich kann die Praxis uneingeschränkt empfehlen.

    Avatar Walter Merk ★★★★★ vor 3 Wochen

    war am 14.05 zur Untersuchung bei der Fr. Dr. Maehle vor Ort und fühlte mich sofort gut aufgehoben, es war ein professioneller Ablauf und auch die Mitarbeiterinnen waren sehr zuvorkommend und freundlich, vielen Dank nochmals an das gesamt … Mehr Team,wir sehen uns nächstes Jahr auf jeden Fall wieder,Daumen HOCH !

    Avatar Detlev Albrings ★★★★★ vor einem Monat

    Sehr emphatische und exzellente Ärztin. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen und die Ursachen meines Schwindels gefunden.Ihre Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und hilfsbereit.Die Ärztin und die Praxis kann ich sehr empfehlen.

    Avatar stöcki 1963 ★★★★★ vor 2 Monaten

    Tolle Ärztin, sehr kompetent. Und ihre Erklärungen sind auch für "Nichtmediziner" verständlich.

logo neuropraxis günwald weiss

So helfen wir bei
Restless-Legs Beschwerden

Was ist das Restless Legs-Syndrom

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS), auch als Willis-Ekbom-Krankheit bekannt, ist eine neurologische Störung, die zu einem unkontrollierbaren Drang führt, die Beine zu bewegen. Diese quälenden Symptome, die oft als Kribbeln, Brennen oder Pochen wahrgenommen werden, treten besonders in Ruhephasen auf und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

RLS ist weit mehr als eine motorische Störung – es stört den Schlaf und belastet die psychische Gesundheit, da die ständige Unruhe zu Erschöpfung und emotionaler Belastung führen kann. Die Ursachen sind komplex und erfordern eine genaue Diagnose sowie eine maßgeschneiderte Behandlung.

Lassen Sie sich nicht länger von RLS beherrschen! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und beginnen Sie den Weg zu einem besseren Leben ohne diese quälenden Beschwerden!

Dr. Maehle Neurologie München
Dr. Maehle führt einen Alzheimer Test durch

Unsere Restless Legs Syndrom Behandlung

Mit unserem Neurohealth-Ansatz bieten wir eine ganzheitliche Behandlung des Restless-Legs-Syndroms (RLS), die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir verstehen, wie belastend RLS sein kann, und setzen alles daran, Ihre Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Unsere Therapie zielt darauf ab, die Beschwerden zu reduzieren und Ihnen die Erholung zurückzugeben, die Sie verdienen. Mit präziser Diagnose und individueller Behandlung unterstützen wir Sie, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzuerlangen.

Handeln Sie jetzt – starten Sie den Weg zu einem Leben ohne RLS!

NEURO CHECK

Moderne Verfahren zur genauen Diagnosestellung

  • Neurologische Evaluation: EMG und Ultraschall für exakte Analyse der RLS-Symptome
  • Individuelle Diagnostik: Zielgerichtete Untersuchung der neurologischen Muster
  • Fundierte Therapieplanung: Auf Basis der Ergebnisse wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan entwickelt

RESTLESS-LEGS MEDIKAMENTE

Gezielte Behandlung zur Linderung der Symptome

  • Pharmakologische Therapie: Medikamente zur direkten Symptomkontrolle
  • Alternative Methoden: Capsaicin, Osteopathie, Homöopathie und Akupunktur
  • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schulmedizinischen und alternativen Therapien

ZUSATZ THERAPIEN

Umfassende Therapie zur Unterstützung der Lebensqualität

  • Psychosomatische Unterstützung: Berücksichtigung emotionaler und psychischer Aspekte
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Expertenteams für individuelle Betreuung
  • Langfristige Verbesserung: Nachhaltige Unterstützung durch zusätzliche Therapien

Restless Legs Expertin in München

Aufgrund meiner langjährigen Fachkenntnis entwickle ich präzise individuelle Behandlungsstrategien für jeden Patienten. Dabei nutzen wir moderne Techniken und innovative Lösungen in Diagnostik und Therapie. Bei Bedarf integrieren wir alternative Verfahren für eine umfassende Versorgung.

Dr. Meike Maehle
| Ganzheitliche Restless Legs Expertin
| Neurologie München

Restless Legs Syndrom Symptome

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS), auch als Willis-Ekbom-Krankheit bekannt, offenbart eine komplexe Symptomatik, die eingehend im medizinischen Kontext betrachtet werden muss.

Ein zentrales Charakteristikum dieses Syndroms ist der überwältigende Drang zur Bewegung der Beine, begleitet von einer breiten Palette sensorischer Empfindungen, die von den Betroffenen als Ziehen, Kriechen, Zerren, Pochen, Jucken, Schmerzen, Brennen oder Krabbeln erlebt werden.

Diese Empfindungen manifestieren sich insbesondere während Ruhephasen, wie dem Liegen oder längeren Sitzen, und erreichen ihre Intensität vornehmlich am Abend. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Einschlafen, da die Symptome den unabweisbaren Drang auslösen, die Beine (oder Arme) zu bewegen, um die als unangenehm empfundenen Empfindungen zu mildern. Diese Unruhe kann den normalen Schlafzyklus stören und erhebliche Schlafstörungen verursachen.

Im medizinischen Kontext ist es entscheidend zu betonen, dass RLS nicht nur eine motorische Störung ist. Forschung legt nahe, dass neurochemische Ungleichgewichte, insbesondere im dopaminergen System, sowie genetische Faktoren eine Rolle spielen können. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die Komplexität der Erkrankung und unterstreichen die Bedeutung einer präzisen Diagnose und einer darauf basierenden, individualisierten Therapie.

Die sorgfältige Berücksichtigung der Symptomatik ist unerlässlich, da sie nicht nur die physische Ebene umfasst, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen haben kann.

Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte

Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Lösung, die gezielt auf Ihre individuellen Beschwerden eingeht.

Profitieren Sie von unseren umfassenden Behandlungen und diagnostischen Leistungen. Wir helfen Ihnen, Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

Restless Legs-Syndrom Ursachen

Die Ursachen des Restless-Legs-Syndroms (RLS), auch als Willis-Ekbom-Krankheit bezeichnet, bilden ein faszinierendes und zugleich komplexes Forschungsfeld innerhalb der Neurologie. Die genauen Ursachen dieser neurologischen Erkrankung sind Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Untersuchungen, und trotz bedeutender Fortschritte bleiben einige Aspekte noch unklar.

In diesem Kontext bietet die Zusammenführung aktueller Erkenntnisse über genetische Prädispositionen, neurochemische Dysregulationen und Zusammenhänge mit dem Eisenstoffwechsel Einblicke in die komplexe Pathophysiologie des RLS. Eine eingehende Betrachtung der Ursachen ist entscheidend, um nicht nur das Verständnis für diese Erkrankung zu vertiefen, sondern auch gezielte therapeutische Ansätze zu entwickeln.

Genetische Prädisposition
Es gibt klare Hinweise darauf, dass genetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von RLS spielen. Studien haben gezeigt, dass Menschen, deren Familienmitglieder an RLS leiden, ein erhöhtes Risiko haben, die Erkrankung zu entwickeln.

Neurochemische Dysregulation:
Eine gestörte Regulation bestimmter Neurotransmitter, insbesondere Dopamin, spielt eine entscheidende Rolle. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der für die Kontrolle der Bewegung und Motorik verantwortlich ist. Ungleichgewichte in diesem System können zu den charakteristischen Bewegungsdrängen führen.

Eisenstoffwechselstörungen:
Ein Zusammenhang zwischen niedrigen Eisenwerten im Gehirn und dem Auftreten von RLS wurde ebenfalls festgestellt. Eisen ist an der Produktion von Dopamin beteiligt, und ein Mangel kann die Symptome verstärken.

Schwangerschaftshormone:
Bei einigen Frauen tritt RLS während der Schwangerschaft auf, was auf Hormonveränderungen zurückzuführen sein könnte. Der genaue Mechanismus ist jedoch noch nicht abschließend geklärt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die genauen Ursachen von RLS individuell variieren können, und nicht alle Faktoren sind bei jedem Patienten gleichermaßen relevant. Die genannten Punkte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, obwohl die Forschung auf diesem Gebiet weiterhin fortgesetzt wird, um eine umfassendere Verständnisbasis zu schaffen.

Moderne neurologische Privatpraxis in München

In exklusiver Lage in Grünwald, im Süden Münchens, empfängt Sie unsere renommierte neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Genießen Sie die Vorzüge eines modernen, barrierefreien Ambientes mit kostenfreien Parkplätzen in einer ansprechenden Umgebung.

Mehr zum Thema Restless Legs-Syndrom