
Unsere Polyneuropathie Behandlung
Ist Polyneuropathie heilbar? Je nachdem, welche Neuropathie-Ursachen bei Ihnen gefunden werden, kann die richtige Therapie den Krankheitsverlauf stoppen oder sogar heilen. Selbst bei unheilbaren Varianten der Polyneuropathie ist durch eine gezielte therapeutische Unterstützung die Prognose für eine Reduzierung der Symptome hoch.
Unser Ziel lautet immer: Ein Maximum an Wohlbefinden für Sie wiederherzustellen.
So sieht unser 4 Punkte Polyneuropathie Therapie Plan aus:
Polyneuropathie Expertin in München
Auf Basis meiner langjährigen Expertise definiere ich die jeweils geeignete Behandlung und begleite den Patienten entlang der Phasen der Erkrankung. Wir nutzen dabei sowohl für die Diagnostik wie auch Therapie moderne Techniken und Lösungen. Dort wo relevant auch mit Hilfe alternativer Verfahren.
Dr. Meike Maehle
| Ganzheitliche Polyneuropathie Expertin
| Neurologie München
Polyneuropathie Symptome
Polyneuropathie Beschwerden:
Schmerzen und Taubheit
Polyneuropathie verursacht generell Symptome wie Schwäche, Muskelkrämpfe, Zuckungen, Schmerzen, Brennen und Kribbeln (häufig in den Füßen und Händen). Die Symptome hängen von der Art des betroffenen Nervs ab und können über einen Zeitraum von Tagen, Wochen oder Jahren auftreten.
Die Nervenschäden können zudem zu einem allgemeinen Taubheitsgefühl, insbesondere in den Händen und Füßen führen. So können Betroffene z.B. nicht mehr spüren, dass sie sich geschnitten haben oder dass sich eine Wunde infiziert.
Kommen noch motorische Nervenschäden hinzu trifft oft Muskelschwäche ein. Die Symptome können schmerzhafte Krämpfe und Muskelzuckungen, Muskelschwund, Knochendegeneration und Veränderungen an Haut, Haaren und Nägeln umfassen.
Bei vielen Patienten werden die Schmerzrezeptoren in der Haut überempfindlich, so dass starke Schmerzen bei Reizen empfunden, die normalerweise komplett schmerzlos sind (z.B. empfinden manche Menschen Schmerzen, wenn ein Bettlaken leicht über den Körper gezogen wird).
Neuropathische Schmerzen sind nachts oft schlimmer, was den Schlaf empfindlich stört und die emotionale Belastung durch sensorische Nervenschäden noch verstärkt.
Neuropathien können überall auftreten
Die Anzeichen der peripheren Polyneuropathie hängen letztendlich davon ab, welche Nerven beteiligt sind:
- Eine Schädigung der autonomen Nerven kann Körperfunktionen oder den Blutdruck beeinträchtigen und sogar gastrointestinale Symptome hervorrufen.
- Sind die sensorischen Nerven betroffen können Empfindungen und das Gleichgewichtssinn beeinträchtigt werden.
- Eine Schädigung der motorischen Nerven beeinträchtigt dagegen Bewegung und Reflexe.
Wenn sowohl sensorische als auch motorische Nerven betroffen sind, spricht man von sensomotorischer Polyneuropathie. In diesem Fall werden Nervenzellen, Fasern (Axone) und Beläge (Myelin Hüllen) körperweit geschädigt.
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Polyneuropathie Ursachen
Das Grundprinzip aller neuropathischen Beschwerden hat einen einheitliche Ausgangspunkt: Nervenschäden. Dabei kann die Erkrankung eine Vielzahl von Ursachen haben. Darunter die Exposition gegenüber bestimmten Toxinen wie Alkoholmissbrauch, schlechte Ernährung (Vitamin-B-Mangel) und Komplikationen bei Krankheiten wie Krebs oder Nierenversagen.
Die meisten Fälle von Neuropathie sind erworben, d.h. die Beschwerden sind nicht von Beginn des Lebens an vorhanden. Erworbene Neuropathien sind entweder symptomatisch (Folge einer anderen Erkrankung oder eines anderen Zustands; siehe unten) oder idiopathisch (d.h. sie haben keine bekannte Ursache).
Eine der häufigsten Formen der chronischen Variante ist die diabetische Neuropathie. Eine Erkrankung, die bei Menschen mit Diabetes auftritt. Sie ist bei Menschen mit schlecht eingestelltem Blutzuckerspiegel besonders schwerwiegend.
Alkohol kann giftig für das Nervengewebe sein. Menschen, die zu viel trinken, können Schmerzen und Kribbeln in ihren Gliedmaßen verspüren. Dies wird als alkoholische Neuropathie bezeichnet.
Auch tritt häufig nach Krebsbehandlungen eine periphere Neuropathie auf, weil im Laufe der Behandlung periphere Nerven geschädigt werden können.
Genetisch bedingte Polyneuropathien sind dagegen eher selten. Die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, auch bekannt als hereditäre motorische und sensorische Neuropathie, ist eine der häufigsten erblichen neurologischen Erkrankungen. Diese genetische Mutationen führt zu leichten Neuropathien mit Symptomen, die im frühen Erwachsenenalter beginnen und, wenn überhaupt, nur zu geringen Beeinträchtigungen führen.
Nachfolgend ein Überblick der bekannten Auslöser neuropathischer Erkrankungen:
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.