10 häufigste Gründe
für Neurologen Besuch
in München

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind etwas, das wir alle erleben.

Wir können fühlen, wie sie sich in unsere Nebenhöhlen, über den Scheitel, durch die Kopf-, Nacken- und Schultermuskulatur oder entlang der Schädelbasis und des Gehirns ausbreiten. Sie können durch viele Erkrankungen verursacht werden, von einer Nasennebenhöhleninfektion bis zu pochende Zahnschmerzen beim Zahnarztbesuch.

Symptome schwerwiegenderer Kopfschmerzen, einschließlich Migräne, können Erbrechen, starke oder anhaltende Kopfschmerzen, plötzlich auftretende Kopfschmerzen oder Schmerzen, die sich bei Belastung verschlimmern, frühmorgendliche Kopfschmerzen, Sehstörungen oder sogar Krampfanfälle sein.

Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen sind Schmerzen, die über Monate oder sogar Jahre andauern.

Diese Schmerzen können das Ergebnis einer Krankheit oder Verletzung sein, aber wenn sie länger als die übliche Genesungszeit andauern, können sie zu einem Symptom eines anderen Problems werden. Grundsätzlich sind Schmerzen oft ein Anzeichen für ein größeres Problem und sollten daher schnellstmöglich angegangen werden.

Schwindel

Schwindel kann in verschiedenen Varianten auftreten.

Bei Schwindel haben Sie das Gefühl, dass Sie oder die Dinge um Sie herum sich drehen; Ungleichgewicht ist die Schwierigkeit, das Gleichgewicht zu halten. Es gibt viele neurologischen Gründe, die ein Schwindel hervorrufen können. Diese sollten Sie schnellstmöglich abklären.

Schwächegefühl

Schwächegefühle, wegen denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten, sind etwas anderes als Müdigkeit oder Muskelschmerzen nach einer langen Wanderung oder dem Heben von zu vielen Gewichten.

Wenn Sie eine Muskelschwäche verspüren, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt, oder wenn Sie einen rapiden Abfall der Muskelkraft erleben, insbesondere in Ihren Armen und Beinen, dann sollten sie einen Neurologen aufsuchen. Sie könnte durch einen ernsteren Zustand oder eine Erkrankung Ihres Nervensystems, wie z.B. einen Schlaganfall, verursacht werden.

Taubheit

Taubheit oder Kribbeln kann aus vielen verschiedenen Gründen auftreten, einige davon sind so einfach, wie wenn man so sitzt, dass die Blutzirkulation unterbrochen ist, oder wenn man nichts gegessen hat.

Wenn dieses Taubheitsgefühl jedoch anhält, plötzlich auftritt oder nur auf einer Körperseite auftritt, kann es an der Zeit sein, einen Neurologen aufzusuchen. Taubheitsgefühle oder Kribbelsymptome wie die beschriebenen können auch Anzeichen eines Schlaganfalls sein. In diesem Fall müssen Sie sehr schnell Hilfe holen.

Krampfanfälle

Krampfanfälle können fast unbemerkt oder sehr extrem sein.

Die Symptome der Anfälle können von Starren bis zu Bewusstlosigkeit, ruckartigen Bewegungen der Arme und Beine, Atembeschwerden, Verwirrung oder Bewusstlosigkeit reichen. Während einige Anfälle durch niedrigen Blutzucker oder Entzug von Suchtmitteln verursacht werden können, sollten Sie sich bei Anfällen, die plötzlich oder ohne offensichtliche Ursache auftreten einen Neurologen aufsuchen.

Sehprobleme

Sehschwierigkeiten können altersbedingt oder durch das Nervensystem verursacht werden.

Wenn die Sehschwierigkeit plötzlich auftritt und auf beiden Augen auftritt, sollten Sie Ihr Sehvermögen evaluieren lassen. Entweder ein Augenarzt oder Ihr Hausarzt kann Sie beraten, ob Sie wegen Ihres Sehproblems einen Neurologen aufsuchen sollten.

Bewegungs Probleme

Bewegungsprobleme, wie z.B. Schwierigkeiten beim Gehen, Ungeschicklichkeit, unbeabsichtigte Stöße oder Bewegungen, Zittern oder andere, können Symptome eines Problems in Ihrem Nervensystem sein.

Sie sollten einen Neurologen aufsuchen, wenn diese Bewegungsprobleme Ihr tägliches Leben unterbrechen, obwohl so etwas wie ein Tremor eine Nebenwirkung von Medikamenten oder Angstzuständen sein kann. Wenn Ihr Tremor jedoch auch Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt, sollten Sie vielleicht einen Neurologen aufsuchen.

Gedächtnis Probleme

Probleme beim Sprechen, extreme Probleme mit dem Gedächtnis, Persönlichkeitsveränderungen oder Verwirrung sind alles Symptome, die durch Störungen oder Probleme im Gehirn, in der Wirbelsäule und in den Nerven verursacht werden können.

Einige der Symptome können auf Lernbehinderungen zurückzuführen sein oder sie können durch eine Krankheit wie Alzheimer verursacht werden. Je früher Sie einen Neurologen aufsuchen, desto erfolgsorientierter kann die nachfolgende Behandlung durchgeführt werden.

Schlafprobleme

Wir kennen zwar viele offensichtliche Ursachen für Schlafprobleme, zu spätes Zubettgehen, Zustände wie Schlafapnoe oder Angstzustände, Alpträume oder andere, aber einige Schlafprobleme sind neurologische Störungen. Ein Beispiel dafür ist die Narkolepsie, eine chronische, genetisch bedingte Störung ohne bekannte Ursache, die das zentrale Nervensystem des Körpers beeinträchtigt. Viele dieser Symptome könnten Teil einer Erkrankung sein, die nicht neurologisch bedingt ist. Das sollten Sie allerdings abklären.

Unser breites Behandlungs-Angebot

Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und  therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.

Ärztin bereitet neurologische Diagnostik vor

Dr. Meike Maehle
Neurologe in München

Privatpraxis für Neurologie, Neuroorthopädie, Psychosomatik

Patienten verkommen oft zu Nummern. Bei uns nicht. Denn hier stehen Sie immer im Mittelpunkt. Bei jedem Praxisbesuch. Von Anfang an legen wir daher großen Wert darauf, Sie persönlich gut kennen zu lernen. Nur so können wir für Ihre Gesundheit das Beste herausholen.

5 Sterne Kompetenz

4,9 59 Rezensionen

  • Avatar M. W. ★★★★★ vor 4 Monaten
    Sehr sympathische Ärztin die sich viel Zeit nimmt . Danke
  • Avatar B. L. ★★★★★ vor 5 Monaten
    Kurzfristige Online - Terminbuchung. Sehr freundliches Team. Ausführliche, gründliche Untersuchung. Man fühlt sich gut aufgehoben.
  • Avatar H. N. ★★★★★ vor 2 Monaten
    Erstklassige Beratung auf der Grundlage medizinischer Geräte.Darüber hinaus verfügt Frau Dr. Maehle über besonders qualifizierte Mitarbeiter. Insgesamt ein mehr als zufriedenstellender Besuch, der auch sechs Sterne vertragen könnte.
  • Avatar J. B. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich war das erste Mal in der Praxis bei Dr. Maehle. Es war ein angenehmes und interessiertes Gespräch. Sie hat richtige Fragen gestellt und meines Erachtens ein gute Schlussfolgerungen und Einschätzungen gegeben. Ich werde noch einmal hingehen, da ich eine dauerhafte Betreuung suche.

Moderne neurologische Privatpraxis in München

Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.

Neuro Magazin