
Unsere Chronic Fatigue Syndrom Behandlung
Das Chronic Fatigue Syndrom ist eine andere Form von Krankheit. Denn den einzigen, eindeutigen Diagnose Test gibt es nicht.
Deswegen muss man bei der Behandlung auch andere Wege gehen. Genau das machen wir – mit Erfahrung. Wir sind fest davon überzeugt, dass es einen Weg heraus gibt aus dieser Müdigkeit, aus Ihren Beschwerden. Der Erfolg braucht aber Zeit.
So sieht unser 4 Punkte Chronic Fatigue Therapie-Plan aus:
Chronic Fatigue Syndrom Expertin in München
Dr. Meike Maehle | Ihre Spezialistin und Expertin für eine ganzheitliche Behandlung.
Auf Basis meiner langjährigen Expertise definiere ich die jeweils geeignete Behandlung und begleite den Patienten entlang der Phasen der Erkrankung. Wir nutzen dabei sowohl für die Diagnostik wie auch Therapie moderne Techniken und Lösungen. Dort wo relevant auch mit Hilfe alternativer Verfahren.
Chronic Fatigue Symptome
Extreme Müdigkeit
Das Kernsymptom von ME/CFS ist das so genannte Post-Exertional Malais (PEM), d.h. eine Zunahme der Symptome und eine Funktionseinschränkung nach minimaler körperlicher oder geistiger Aktivität. Das Aktivitäts-Niveau vieler Erkrankten sinkt oft um 50% oder mehr.
Die Forschung zeigt, dass Menschen mit ME/CFS eine andere körperliche Reaktion auf Aktivität oder Sport haben als andere Menschen. Dazu gehört eine abnorme Erschöpfung nach jeder körperlichen oder geistigen Aktivität, die vor der Entwicklung von ME/CFS keine Probleme verursacht hätte. Das Ausmaß der Anstrengung, das PEM auslöst, variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Die Reaktion kann verzögert eintreten, vielleicht erst nach 24 oder 48 Stunden, was es schwierig machen kann, herauszufinden, wie viel Aktivität zu viel ist.
Menschen mit ME/CFS stellen fest, dass Aktivitäten, die früher normal waren, einen enormen Tribut für ihre Gesundheit fordern. Ein kurzer Spaziergang, ein Kaffee mit einem Freund, das Fertigmachen des Kindes für die Schule oder das Erreichen des Zuges zur Arbeit, die früher keine Probleme bereiteten, können jetzt sehr schwierig oder unmöglich sein. Manchmal ist eine Aktivität in Ordnung, aber wenn dann eine weitere hinzukommt, kann das zu viel sein und zu PEM führen.
Oft folgen noch andere Beschwerden. Etwa die Hälfte der Betroffenen entwickeln in den Monaten und Jahren nach Beginn ihrer Krankheit eine Depression.
Die Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich, und der Schweregrad der Symptome kann von Tag zu Tag oder sogar innerhalb eines Tages variieren.
Schlafprobleme
Viele Menschen mit CFS haben auch Probleme mit ihrem Schlaf.
- Man fühlt sich nach dem Schlaf nicht erfrischt – als ob man nicht richtig ausgeschlafen hätte
- Häufiges Aufwachen während des Schlafs
- Nach dem Aufwachen werde grippeähnliche Symptome wie Steifheit empfunden
Konzentrations-Schwächen
Die Empfindungen sind dabei breitgefächert:
- Probleme, sich an bestimmte Wörter, Namen oder Zahlen zu erinnern
- Konzentrationsschwierigkeiten oder Schwierigkeiten, sich gleichzeitig auf mehre Themen zu fokussieren
- Probleme, sich an Dinge zu erinnern, die vor kurzem passiert sind
- Langsames Sprechen oder Reagieren auf Dinge
Diese Probleme werden manchmal als „Gehirnnebel“ bezeichnet.
Neuropraxis Grünwald Behandlungs-Schwerpunkte
Durch die Verbindung von Neurologie, Neuroorthopädie und Psychosomatik zu einer ganzheitlichen Lösung können wir Ihnen effektiv bei unterschiedlichen Beschwerden zur Seite stehen. Lesen Sie mehr über unsere Behandlungen und therapeutischen, diagnostischen Leistungen. Wir können helfen.
Chronic Fatigue Syndrom Ursachen
Die Ursachen des chronischen Müdigkeitssyndroms (ME/CFS) sind unklar. Trotz umfangreicher Forschung lässt sich die Krankheit noch immer nicht auf einen einzigen Faktor zurückführen.
Wir gehen daher immer noch davon aus, dass die Krankheit durch das Zusammentreffen mehrerer Faktoren unter bestimmten Bedingungen entstehen könnte. Zu diesen Faktoren können gehören:
- Genetische Veranlagung
- Ein Virus oder eine andere Infektion
- Anomalien des Immunsystems
- Stressige Bedingungen
- Anomalien des Zentralnervensystems (ZNS) und Hormonstörungen
- Exposition gegenüber Giftstoffen
Nicht jeder, der am chronischen Müdigkeitssyndrom leidet, wird durch all diese Faktoren beeinflusst worden sein. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Kombination von Faktoren, die aus irgendeinem Grund zu der Erkrankung geführt haben.
Übrigens, CFS tritt bei Frauen häufiger als bei Männern auf.
Moderne neurologische Privatpraxis in München
Zentral in Grünwald gelegen, im Süden von München, befindet sich unsere neurologische Privatpraxis im Ärztehaus Grünwald. Dort erwartet Sie ein modernes barrierefreies Ärztehaus mit kostenfreien Parkplätzen in einem sehr ansprechenden Umfeld.
Neuro Magazin Chronic Fatigue Infos
Noch mehr Informationen können Sie in unserem Neuro Magazin nachlesen. Dafür einfach weiter scrollen oder direkt zum Neuro Magazin wechseln. Dort beschäftigen wir uns u.a. auch mit folgenden Themen:
- Wie testet man ob man an dem Chronic Fatigue Syndrom leidet?
- Wie wichtig sind die Blutuntersuchungen?
- Was ist der Unterschied zwischen Chronic Fatigue und einer Depression?
- Was kann ich täglichen Ablauf ändern?
- Warum kann ein psychosomatischer Ansatz helfen?
Gerne verweise ich auch auf folgende externe Informations-Quellen: